Zwölf Kantone lancieren gemeinsam eine Kampagne, welche die Arbeit von Lehrpersonen wertschätzt und Interessierte zu einer Ausbildung zur Lehrperson bewegen soll. Lehrerinnen und Lehrer spielen in vielen Biografien eine prägende Rolle.
Für die Zukunft der Gesellschaft werden Baumeisterinnen und Baumeister, Forschende, Eltern, Helden und Heldinnen gebraucht. Lehrpersonen begleiten, inspirieren und fördern die Kinder und Jugendlichen, in denen diese Potenziale schlummern, teilen die Verantwortlichen mit. Pointiert und humorvoll bringt die Kampagne diese bedeutende Aufgabe der Öffentlichkeit näher. Unter einem gemeinsamen Kampagnendach stärken die zwölf Kantone, darunter St.Gallen und Thurgau, das Image des Lehrberufs und setzen dabei auch individuelle Elemente ein. In kurzen Videoclips erzählen beispielsweise zufällig ausgewählte Passantinnen und Passanten aus den verschiedenen Regionen, wie eine Lehrperson ihr Leben beeinflusst hat.
Mit der Kampagne engagieren sich die zwölf Kantone auch gegen den Lehrpersonenmangel. Der allgemeine Fachkräftemangel, Pensionierungen sowie steigende Schülerzahlen machen es seit einigen Jahren immer anspruchsvoller, alle offenen Stellen in den Schulen zu besetzen. Bildungsdirektionen, Pädagogische Hochschulen sowie die Schulträger selbst setzen viel daran, die Attraktivität des Lehrberufs zu fördern: Zugänge zur Aus- und Weiterbildung werden vielseitiger gestaltet, Arbeits- und Lohnbedingungen verbessert, Unterstützungsangebote geschaffen sowie der Spielraum bei der Anerkennung individueller Bildungs- und Berufsbiografien ausgeweitet. Gleichzeitig besteht ein breites Bekenntnis, an der hohen Qualität der Ausbildung festzuhalten.
Die Kampagne soll möglichst viele Personen zum Studium oder zum Wiedereinstieg in den Lehrberuf motivieren. Interessierte finden unkompliziert weitere Informationen zu den Berufsbildern und zu den unterschiedlichen Studiengängen an den Pädagogischen Hochschulen auf der Website lehrerinwerden.ch.
Die Kampagne wurde am 23. Oktober 2023 gestartet.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.