Der Ausserrhoder Gewerbeverband konnte sich bei der Wahlempfehlung für den Nationalrat auf keine einzelne Person festlegen und erteilt Stimmfreigabe. Für den Ständerat empfiehlt der Gewerbeverband Andrea Caroni (FDP) zur Wahl.
Mit dem Ziel, eine breit abgestützte wie professionell gefällte Wahlempfehlung festzulegen, organisierte der Gewerbeverband Appenzell Ausserrhoden zusammen mit der Industrie AR und der Frauenzentrale Appenzellerland einen öffentlichen Podiumsanlass mit den Kandidierenden für den Nationalrat.
Innerhalb dieses Anlasses konnten die Delegierten der örtlichen Gewerbevereine und die Vorstandsmitglieder ihre Meinung bezüglich der Wahlempfehlung im geheimen Verfahren abgeben.
40 anwesende Personen aus örtlichen Gewerbevereinen, Berufsverbänden und dem Kantonalen Gewerbeverband bildeten sich im Beisein vieler Besucher der öffentlichen Veranstaltung ihre Meinung. Und diese Meinungen sind so sehr unterschiedlich, dass keiner der beiden wirtschaftsnahmen Kandidaten das absolute Mehr erreichte.
David Zuberbühler von der SVP wie auch Matthias Tischhauser von der FDP sind aus Sicht des Gewerbeverbandes wählbar und somit gibt der Gewerbeverband keine persönliche Wahlempfehlung ab. 19 der Delegiertenstimmen entfielen auf Tischhauser. Für Zuberbühler sprachen sich 18 aus. Die dritte Kandidatin – Claudia Frischknecht von der «Mitte» – erhielt drei Stimmen.
Andrea Caroni, der einzige Ausserrhoder Kandidat für den Ständerat, wird vom Gewerbeverband Appenzell Ausserrhoden zur Wahl empfohlen.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.