Die Möbelmanufaktur 1980 AG gibt bekannt, dass ihr neuestes Werk, der Tisch «Massello», für den renommierten Prix Lignum 2024 nominiert wurde. Der von St. Galler Designer Andreas Bechtiger entworfene und komplett aus Nussbaum gefertigte Massivholztisch verkörpert die Philosophie der Manufaktur.
Massello verkörpert zeitgenössisches, hochwertiges Handwerk «Made in Switzerland» und kombiniert dabei Innovation und handwerkliche Präzision auf beeindruckende Weise. Seine einzigartige Form entsteht durch das anspruchsvolle Dampfbiegen langer Nussbaummassivholz-Bretter, so die Manufaktur.
Der Tisch wird vollkommen ohne metallische Elemente hergestellt und zeichnet sich durch eine nahtlose Ästhetik aus. Die abgerundeten Kantendetails sorgen für zusätzlichen Komfort und betonen die Schönheit des Massivholzes.
Die Möbelmanufaktur 1980 AG, ein Traditionsunternehmen aus dem St.Galler Rheintal, steht seit über 40 Jahren für Qualität und innovative Holzverarbeitung. Unter der Führung von Marc Künzle und inspiriert durch den Gründer Heinz Baumann, setzt die Manufaktur auf Nachhaltigkeit und die Bewahrung des traditionellen Handwerks.
Der Prix Lignum hebt die Bedeutung von Holz als ökologischen und vielseitigen Baustoff hervor und prämiert hervorragende Leistungen in der Holzverarbeitung. Erstmals können dieses Jahr auch Liebhaber des guten Designs mitentscheiden: Bis zum 15. Juni hat die Öffentlichkeit die Möglichkeit, online auf www.prixlignum.ch für ihren Publikumsfavoriten zu stimmen. Die Gewinner der Kategorien «Schreinerarbeiten» und «Holzbauten» werden am 19. September bei einer nationalen Preisverleihung in Bern bekanntgegeben.
Stimmen Sie für «Massello» ab und fördern Sie die Anerkennung für exzellentes, nachhaltiges Design und traditionelles Handwerk. Direktlink zum Voting.
(Bilder: pd)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.