Um den ganzen Körper unterwegs fit zu halten, ist der «Mountain Climber» das ideale Ganzkörper-Workout in nur einer einzigen Übung.
Sie ist nicht nur perfekt, um die Bauchmuskeln in Form zu bringen, sie fördert auch Ausdauer, Stabilität der Körpermitte und stärkt die Schulter-, Gesäss- und Beinmuskulatur.
Innerhalb eines effektiven Ganzkörpertrainings sollten «Mountain Climbers» ebenfals nicht fehlen.
Die korrekte Ausführung der Mountain Climber
Die Ausgangsposition der Übung ist die Liegestützposition beziehungsweise die hohe Plank. Bei dieser gilt es, einige Feinheiten zu beachten.
Starte in der hohen Plank: Deine Hände befinden sich direkt unter deinen Schultern.
Halte deinen Kopf in der Verlängerung deines Rückens. Der Blick ist zum Boden gerichtet.
Die Füsse sind ungefähr hüftbreit aufgestellt.
Wichtig: Während der ganzen Durchführung sollte dein Rücken möglichst gerade bleiben – vermeide einen Buckel oder einen durchhängenden Rücken.
Ich persönlich empfehle die Übung gerne im Intervall durchzuführen. Zum Beispiel 20 Sekunden Ausführung und 10 Sekunden Pause. Und das Ganze dann vier bis acht Mal.
Viel Spaß dabei.
Tamara Lehmann ist seit 2012 in der Fitnessbranche als Fitness-Trainerin und Personal-Trainerin tätig. Sie liebt es, mit Menschen im sportlichen Bereich zu arbeiten und sie zu begleiten. Spezialisiert hat sie sich auf Functional-Training und Streetworkout.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.