Lange Zeit sah es für die Gemeindetageskarte düster aus. Die Alliance SwissPass hat beschlossen, per 10. Dezember 2023 ein Ersatzprodukt zu lancieren, welches jedoch von unterschiedlichster Seite kritisiert wurde. Nun könnte sich etwas ergeben.
Daraufhin entstand im Sarganserland das Komitee «für einen gesellschaftsverträglichen öV». Dieses parteiübergreifende Komitee setzt sich seither für den Erhalt und die Rückkehr der bisherigen Gemeindetageskarte ein. Schon bald trat das Komitee ein erstes Mal an die Öffentlichkeit und suchte nach Unterstützung für ihr Anliegen. Neben einer grossen Anzahl an Mitbürgerinnen und Mitbürgern sind auf der Homepage des Komitees diverse Kantons- und Nationalräte sowie eine Ständerätin als Unterstützer aufgeführt.
Da die Initianten des Komitees laut Mitteilung gerne direkt und unkompliziert ihre Ziele angehen, verfassten sie ein Schreiben an die Alliance SwissPass und baten diese zum Austausch. Nach langen Wochen des Wartens traf schliesslich ein Gesprächsangebot ein. Am 30. Oktober soll dieser Austausch mit Vertretungen der Alliance SwissPass, der SBB, des Schweizer Gemeindeverbandes und des Schweizer Städteverbandes in Bern stattfinden.
Die Mitbegründer des Komitees hätten sich zwar gewünscht, das Gespräch bereits zu einem früheren Zeitpunkt zu führen, zeigen aber Verständnis für die nicht ganz triviale Koordination des Termins unter den unterschiedlichen Interessenvertretern, schreiben die Verantwortlichen weiter. Das Komitee schaue somit vielversprechend auf den anstehenden Termin, kündigt aber bereits an: «Wir fahren nicht zum Kaffee trinken nach Bern; wir wollen einen konstruktiven und lösungsorientierten Austausch. Unser Ziel, die Rückkehr der beliebten Gemeindetageskarte, bleibt und wird im Falle eines negativen Gesprächsergebnisses auf anderem Wege weiterverfolgt.»
_Bild: Von links nach rechts: Marc Manhart (SVP), Andrea Büsser (Die Mitte), Michael Fux (SVP) pd. _
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.