1934 wurde das idyllisch im Weiler Ledi gelegene Schwimmbad Walzenhauser eröffnet. Dabei war das Gedränge riesig, und unzählige Neugierige aus der ganzen Region wollten die Anlage besichtigen oder gar ins Wasser steigen.
1934 sorgte Walzenhausen mit dem neuerstellten Schwimmbad für positive Schlagzeilen weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Die 1932 ins Leben gerufene Schwimmbadkommission wollte mit einem Schwimmbad den Kurtourismus ankurbeln und zugleich der einheimischen Bevölkerung eine gesunde Freizeitmöglichkeit bieten. Überdies konnten mit dem Bau des Bades arbeitslose Männer beschäftigt werden. Trägerschaft der Freizeitanlage war die Schwimmbad- und Sportplatz AG, die anfänglich vom damaligen Posthalter Gottlieb Gantenbein präsidiert wurde.
180'000 Franken investiert
Für den Landkauf in der Ledi und den Bau wurden rund 180'000 Franken investiert, wobei sich die Gemeinde mit einem Beitrag von 30000 Franken beteiligte. Nach den zügig erfolgten Bauarbeiten konnte die Anlage 1934 ihrer Bestimmung übergegen werden. Das Wasser lieferte der nahe an der Badi vorbeifliessende Griffelbach. Nach Saisonende wertete der Verwaltungsrat der Aktiengesellschaft das erste Betriebsjahr als überaus erfolgreich.
Badmeisterin war Nichtschwimmerin
Schon bald aber wich die anfängliche Euphorie der Badi-Verantwortlichen einer gewissen Ernüchterung, führte doch schlechtes Wetter zu Mindereinnahmen und damit zu finanziellen Sorgen. 1949 entschied sich die Stimmbürgerschaft klar für die Übernahme des Schwimmbads durch die Gemeinde. Bereits 1944 war Alice Walser in den Dienst des Bades getreten. Als originelle Frau und Nichtschwimmerin versah sie den Posten als Badmeisterin bis 1984 und damit volle 40 Jahre lang.
1,3 Millionen Franken für die Gesamtsanierung
Eine umfassende Erneuerung der gesamten Anlage erfolgte 1988, nachdem die Stimmbürgerschaft vorgängig den nötigen Kredit in der Höhe von 1,3 Millionen Franken gutgeheissen hatte. Seither wurden immer wieder Sanierungen und Neuerungen realisiert, und das gepflegte Freizeit- und Erholungsangebot in der Ledi ist auch in der Saison 2024 Ziel zahlreicher Badegäste aus nah und fern.
(Bild oben: Die von Dorffotograf Andreas Eggenberger stammende Ansicht zeigt das vor 90 Jahren herrschende Gedränge im neueröffneten Schwimmbad Walzenhausen. pd)
Heute ist die Badi oberhalb von Walzenhausen eine überaus beliebte Freizeitanlage. Bilder: Peter Eggenberger
Peter Eggenberger, 1939, in Walzenhausen geboren, Drogistenlehre, Fremdenlegion, Lehrerseminar und Logopädiestudium mit entsprechender Tätigkeit. Seit 1982 freiberuflich tätig als Journalist, Autor und Referent.
Zu seinen Vorlieben gehören das Verfassen und Erzählen humorvoller Geschichten im Kurzenberger Dialekt, der Sprache des Appenzellerlands über dem Bodensee und dem Rheintal. Seine bisher erschienenen Mundartbände erfreuen sich einer ungebrochen grossen Nachfrage. Er lebt in Au.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.