Der Longines CSIO St. Gallen, ein international renommiertes Reitturnier, erlebte dieses Jahr eine besondere Premiere. Mit dem Einsatz von Galoppi, einem KI-Assistenten, wurden Besucherinnen und Besucher vor und während des Turnierwochenendes umfassend informiert und unterstützt.
Der CSIO St. Gallen zieht jährlich die weltbesten Reiter und Pferde an. In diesem Jahr wurde Galoppi, ein von Connect AI und variabel Medienvielfalt entwickelter KI-Assistent, eingeführt. « Galoppi war ursprünglich dazu gedacht, den Besucherinnen und Besuchern Informationen zu bieten und sie durch das Event zu führen », erklärt Nico Foster, Partner bei variabel Medienvielfalt. «Doch durch die wetterbedingten Programmanpassungen wurde er zu einem unverzichtbaren Helfer.»
Innovation im Einsatz
Ausserordentlich starke Regenfälle sorgten für einen Ausnahmezustand am CSIO St. Gallen. Nayla Stössel, Präsidentin des CSIO St. Gallen, berichtet: «Wir mussten mehrfach das Programm anpassen, um die Sicherheit von Pferd und Reiter zu gewährleisten. Galoppi unterstützte uns, indem er die Fragen unserer Besucher:innen beantwortete, aktuelle Informationen lieferte und half, den Überblick zu behalten.»
Diese kurzfristigen Änderungen im Programm bekam auch der neue KI-Assistent Galoppi zu spüren. «Die Anfragen explodierten förmlich», berichtet Matthias Zwingli, Gründer von Connect AI. «Besucher wollten wissen, ob es weitergeht und wie das Programm aussieht. Über Nacht verfünfzigfachten sich die Anfragen. Galoppi hatte über 100.000 Aufrufe und interagierte mit Tausenden von Personen pro Tag.»
Charmanter Helfer in jeder Lage
Ungeachtet des Ansturms an Fragen blieb Galoppi stets charmant. Er half z. B. Singles, die richtige Party zu finden, kreierte ein Quiz über das CSIO im Auftrag eines Kunden und half sogar auf Holländisch, die Teilnehmerliste zu finden. Trotz allem ist Galoppi noch jung und kann Fehler machen. Er freut sich auf viele weitere Konversationen via www.csio.ch, um weiter dazuzulernen.
Die Einführung von Galoppi zeigt, dass selbst traditionelle Veranstaltungen von modernster Technologie profitieren können. Mit Galoppi hat das CSIO St. Gallen einen Schritt in die Zukunft gemacht und gezeigt, wie Tradition und Innovation erfolgreich zusammenarbeiten.
(Bild: pd)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.