Manche Fitnesscenter bieten mehr Schein als Sein. Dabei wäre kompetentes Personal weit wichtiger als eine attraktive Infrastruktur. Ich verrate Ihnen, wie Sie herausfinden, ob Sie in guten Händen sind.
Besitzen Sie ein Fitnessabo? Damit sind Sie nicht allein: Gemäss dem Schweizerischen Fitness- und Gesundheitscenter Verband (SFGV) trainieren schweizweit rund 750'000 Kundinnen und Kunden in 1000 Centern.
Die Branche boomt
Das riesige Angebot bedeutet einerseits, dass für jeden etwas dabei ist.
Allein in der Stadt St. Gallen gibt es mehr als 15 Fitnessstudios. Andererseits fällt es als Laie schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Mein Tipp: Lassen Sie sich nicht (nur) von glänzenden Geräten und luxuriösen Saunalandschaften beeindrucken.
Fragen Sie nach, ob das Personal über eidgenössisch anerkannte Ausbildungen verfügt. Oftmals gibt es keinen einzigen im Team mit solchen Qualifikationen.
Die Begründung muss stimmen
Selbstverständlich eignen sich manche ihr Wissen im Selbststudium an. Auch hier gilt: Fragen stellen!
Trainer, die ihr (und Ihr) Geld wert sind, entwickeln massgeschneiderte Programme, genau Ihren Bedürfnissen und Zielen entsprechend.
Somit können sie ein «Warum?» kompetent beantworten.
Andernfalls sollten die Alarmglocken läuten – Ausbildung hin oder her.
Tamara Marie Johnson (*1988) ist Fitnessinstruktorin mit eidg. Fachausweis und Marketing Managerin. Sie lebt in Zürich und arbeitet teilweise als Redaktorin für «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.