Schwarze Sichtschutzwände und dahinter emsiges Treiber: In Rapperswil-Jona geht es los mit dem Bau des neuen Wohnsitzes von Roger Federer. Derzeit entsteht das Fundament, und darauf sollen mehrere ein- bis zweistöckige Flachdachbauten entstehen. Gucktouristen sehen aber nicht viel.
Wie die «Linthzeitung» berichtet, haben Kanalisationsarbeiten und die Erstellung einer Meteorwasserleitung bereits Mitte November begonnen, nun entsteht das Fundament auf dem Grundstück direkt am See in Rapperswil-Jona. Die Behörden haben den Baustart gegenüber der Zeitung bestätigt.
Das Grundstück ist 18'000 Quadratmeter gross. Das ist aber nicht alles: Es handelt sich um einen der letzten freien Plätze mit direktem Seezugang überhaupt. Die Rede ist von einem Wert zwischen 40 und 50 Millionen Franken.
Ausgeführt wird gemäss dem Medienbericht auch eine Altlastensanierung auf dem Grundstück, auf dem früher eine Ziegelei stand. Diese ist punkto Umwelt nicht vorgeschrieben oder nötig, Roger Federer nimmt sie also gewissermassen freiwilig vor. Vermutlich will er einfach nicht auf Bauschutt residieren, auch wenn von diesem nichts zu sehen ist.
Bis zu 60 Angestellte sollen an den Arbeiten beteiligt sein, und vollendet sein wird das Werk voraussichtlich 2021. Richtig spannend wird es für Rapperswil-Jona erst, wenn der Schweizer Tennisgott auch einzieht - und am Morgen in der Dorfbäckerei seine Gipfeli holt…
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.