Hier kommt unser Blick über die Schulter: Als Lektüre fürs Wochenende präsentieren wir Ihnen eine Auswahl unserer Geschichten, Interviews, Porträts und Kommentare der vergangenen Woche.
Möchten Sie diesen Wochenrückblick jeweils schon am Freitag in Ihrem Posteingang haben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter.
Weil mehr Geld gefordert als gesprochen wird: Die Kulturszene ist bestürzt und verschweigt eine Milliarde Franken
«Jemensch» kandidiert. Gendergerechter Journalismus und die Krux mit der Autokorrektur
Joint Medical Master: Geheimniskrämerei um Zusammenarbeitsauflösung zwischen der HSG und der UZH
Linke fordern Gratis-Brillen — die Optikergeschäfte freut's
Es wird die Zeit kommen, da findet man schneller zehn Schreibwillige, die bereit sind, einen «gepfefferten» Brief zu verfassen, als einen Handwerker, der das Wissen besitzt, den tropfenden Wasserhahn zu reparieren.
Die Landwirtschaft im Fokus: Die neue Printausgabe von «Die Ostschweiz» ist erschienen
Abgang nach sechs Jahren: Ein Gespräch über die «anderen Seiten» von FCSG-Trainer Peter Zeidler
Die Volksinitiative «Für Freiheit und Unversehrtheit» wirft grundsätzliche ethische Fragen auf — daran haben viele Politiker keine Freude
Bereits zum 11. Mal findet das Bergrennen Hemberg statt. Wir sprachen mit Christian Schmid, Hauptverantwortlicher, über Hürden, Visionen und die Prise «Verrücktheit», die es benötigt.
Der Wirkstoff Lecanemab gibt Anlass zu grossen Hoffnungen bei der Bekämpfung von Demenz. Im Gespräch mit Dr. Ansgar Felbecker, Demenz-Spezialist und Leitender Arzt für Neurologie am Kantonsspital St. Gallen.
Sieben Fragen, sieben Antworten. Heute: Die neue Thurgauer Regierungsrätin Denise Neuweiler. Von ihrer Vorgängerin, Monika Knill, hat sie am 31. Mai in einem symbolischen Akt den Schlüssel zu ihrem neuen Büro erhalten.
Ein Event auf «Halbmast»: Nayla Stössel über den diesjährigen CSIO
Viel zu lange wurde der Einfluss des Vaters für die Entwicklung des Kindes ausser Acht gelassen. Ein Denkanstoss der Psychologin und Autorin Julia Onken.
Der Countdown läuft: Die restlichen Fussballstars sind in St.Gallen eingetroffen
Die neue Kolumne von Roland V. Weber: «Nemo, der Fisch?»: Waldmeyer verarbeitet den European Song Contest
Herzliche Grüsse
Marcel Baumgartner, Chefredaktor von «Die Ostschweiz»
Ausserdem:
Nüesch-Neubau: Rundum gelungene Einweihung des Neubaus
Züger Frischkäse AG: Beni Würth neu im Verwaltungsrat
Die Grünen Stadt und Region St.Gallen verzichten auf eine eigene Kandidatur für den Stadtrat
Céline darf mit den Elefanten im Kinderzoo in Rapperswil auf Tuchfühlung gehen
Am Telefon als Mitarbeiter der Thurgauer Kantonalbank ausgegeben
Neuer Ostschweizer Fantasyroman überzeugte Jury des Zürcher Sternensand Verlags
Der St.Margrether Marco Trachsler erfüllt sich mit dem Kinderbuch seinen Traum
Marsch gegen Kostenbremse-Initiative
Neuer Stabschef für den Regionalen Führungsstab St.Gallen-Bodensee
Hauspreise und Mieten in der Ostschweiz sinken, Eigentumswohnungen werden teurer
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.