Karin Pfister
Ein Herz aus dem 3D-Drucker, sportanimierende Roboter und virtuelle Städte – wie gestaltet sich unsere Zukunft? Darüber wurde am Networking-Tag in St.Gallen eifrig diskutiert. Wir haben fünf Tagungsteilnehmer nach ihren Eindrücken gefragt.
Wenn der Roboter mit seinen Kulleraugen rüstige Rentner eigentlich zur Gymnastik animieren müsste, statt dessen aber einen kleinen «Hänger» hat, Moderator Tobias Müller mit seiner Höhenangst beweist, wie realistisch sich ein virtuelles Hochhaus gestaltet und der E-Doctor Andrea Vincenzo Braga Diagnosen stellt, ohne mit seinen Patienten in einem Raum zu sein, dann ist die Rede vom Networking-Tag in St.Gallen. Wir haben darüber berichtet.
Unter dem Motto «Schöne neue Welt – eine Gebrauchsanweisung» wurde den Anwesenden veranschaulicht, wie sich neue Technologien präsentieren. Wann wird es beispielsweise möglich sein, ein funktionstüchtiges Herz aus dem 3D-Drucker einem Menschen zu verpflanzen? Welche Rolle spielt die virtuelle Welt im Hinblick auf die Nachhaltigkeit? Aber auch menschliche Aspekte kamen im zweiten Teil nicht zu kurz.
Der E-Doctor beispielsweise führte aus, wie Diagnosen per Videotelefonie möglich sind. Oder es wurde beleuchtet, welche persönlichen Herausforderungen mit der digitalen Welt einher gehen. Szenen, die Angst machen können. Das Publikum jedoch zeigte sich vermehrt aufgeschlossen, wie eine kleine Umfrage zeigt.
Karin Pfister
Karin Pfister: «Das diesjährige Thema finde ich sehr spannend. Ich bin zwar eher der analoge Mensch, doch Angst vor der Zukunft habe ich deshalb nicht. Es gibt dadurch auch viele Chancen.»
Chris Rutishauser
Chris Rutishauser: «Zukunftsträchtige Themen finde ich sehr spannend. Solch innovative Lösungen, wie sie präsentiert werden, finde ich positiv – solange sie dem Menschen helfen und ihn nicht ersetzen.»
Sandra Dünnenberger
Sandra Dünnenberger: «Es ist schön, an einem solchen Anlass wieder auf alte Bekannte zu treffen. Die Vorträge interessieren mich sehr. Ich bin offen für die Zukunft – und finde es spannend, weil niemand weiss, wo es hingeht.»
Fabian Beeler
Fabian Beeler: «Die verschiedenen Präsentationen, angefangen von den Robotern bis hin zu der virtuellen Welt, erfreuen mich. Angst vor der Zukunft habe ich nicht.»
Marina Mettler
Marina Mettler: «Ich sehe den Anlass als Inspiration. Vor allem die künstliche Intelligenz interessiert mich sehr. Ich finde es bereichernd, von anderen zu lernen. Es ist wichtig, Sachen zu reflektieren.»
Manuela Bruhin (*1984) ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.