Warum fallen Fussballer einfach um, selbst wenn man sie kaum berührt? Das Rätsel scheint nu von Wissenschaftlern gelüftet worden zu sein.
Lange wurde gerätselt, warum ausgerechnet die in der Regel gross gewachsenen und durchtrainierten Profifussballer nicht selten schon bei der geringsten Berührung durch den Gegner schmerzerfüllt umkippen.
Wissenschaftler am University College Cork (UCC) in Irland glauben nun, die Ursache ermittelt zu haben. Die Kombination aus Fussballschuhen mit Metallnoppen auf frisch gemähtem Gras sorge für eine statische Aufladung der Funktionstrikots, so Studienleiter Dermot Cougan.
«Es entsteht ein nicht sichtbares, aufgeladenes Spannungsfeld von einigen Zentimetern Durchmesser rund um den Körper», so der Physiker. So sei zu erklären, dass oft zwei Spieler gleichzeitig zu Boden fallen, ohne sich wirklich sichtbar berührt zu haben – die Spannungsfelder kollidieren, bevor es zur eigentlichen Berührung kommt.
Laut Cougan dürften der übermässige Einsatz von Haargel sowie Kunstfarben in Tattoos die statische Aufladung zusätzlich begünstigen.
* In unserer Serie Fake News präsentieren wir regelmässig garantiert unwahre Geschichten.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.