logo

Zusätzlicher Kandidat

St.Galler Ständerat: Nun sind es sieben Kandidaturen für einen Sitz

Am 10. März 2019 haben die St.Gallerinnen und St.Galler eine volle Auswahl bei der Ersatzwahl in den Ständerat. Vor Ablauf des Einreichedatums hat sich ein siebter Anwärter gemeldet: Der Widnauer Alex Pfister, Generalagent einer Versicherungagentur.

Stefan Millius am 14. Januar 2019

Die Anmeldefrist ist vorbei, die St.Galler Staatskanzlei zieht Bilanz: Es seien sieben gültige Wahlvorschläge fristgerecht angemeldet worden. Das riecht nach Rekord, zumal es keine ordentlichen Wahlen sind, sondern ein einzelner Sitz ersatzweise besetzt werden muss.

Fazit: Vier Parteivertreter wollen in den Ständerat - und drei parteilose Kandidaten. Ob die letzten drei angemeldeten Kandidaturen am wahrscheinlichen Ergebnis etwas ändern, ist fraglich. Nach wie vor sind die Vertreter der grossen Parteien in der Favoritenrolle. Mit Sicherheit ist so aber die Wahrscheinlichkeit eines zweiten Wahlgangs gestiegen. Dieser würde am 19. Mai stattfinden.

Kurz vor Torschluss neu dazu gekommen ist Alex Pfister aus Widnau. Er wird als parteilos aufgeführt. Er ist Generalagent einer Versicherungsagentur. Politisch ist er ein unbeschriebenes Blatt.

Folgende Personen stellen sich zur Wahl (in alphabetischer Reihenfolge):

. Bösch Sarah Jyoti, St.Gallen, parteilos

. Egger Mike, Berneck, SVP

. Graf Andreas, Steinach, Parteifrei SG

. Pfister Alex, Widnau, parteilos

. Vincenz-Stauffacher Susanne, Abtwil, FDP

. Würth Beni, Rapperswil-Jona, CVP

. Ziltener Patrick, St.Gallen, GRÜNE

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Stefan Millius

Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.